Publikationen zu Glaube und Vernunft
Fett: Bücher
Kursiv: Rezensionen, Leserbriefe, Blogs
-
Rom und Naturwissenschafter ticken anders. Ein Beitrag zum katholischen Glauben im Lichte der Aufklärung, Nora 2011
-
Gewissen und Gehorsam in der katholischen Kirche. Ein kurzes Resumee zum katholischen Glauben im Lichte der Aufklärung, Gastkommentar in der STANDARD.at, 4.7.2012
-
Vernunft macht mir Angst. In Gedanken zu Glaube und Zeit, Rundbriefe herausgegeben von Herbert Kohlmaier und Heribert Franz Köck, Nr. 101, 25.10.2013 und Wir sind Kirche Nr. 80, 12/2013
-
Römische Unverträglichkeiten. Naturwissenschaften zwischen Glaube und Vernunft, Quart Nr. 1/2014
-
Petrusamt und Petrischale. Eine Brücke zwischen katholischer Lehre und Lebensrealität im 21. Jahrhundert, Wagner 2014
-
Leserbrief zu FMedÄG, ACADEMIA Nr.3/2015
-
Katholischer Glaube im Spannungsfeld von Tradition, Beliebigkeit und Wissen, Fenster Nr.1/2015
-
Rezension Göttliches Spiel – Evolutionstheologie von Wolfgang Schreiner, Holzhausen 2013, in info-dienst bio-ethik Nr.2/2015
-
Leserbrief zu Die eine Reform und die vielen Reformen, Wir sind Kirche Nr. 87, 9/2015
-
Leserbrief zu Atheistische Thesen auf dem Prüfstand, ACADEMIA Nr.4/2016
-
Ich mache mir so meine Gedanken. In Gedanken zu Glaube und Zeit, Rundbriefe herausgegeben von Herbert Kohlmaier und Heribert Franz Köck, Nr. 198, 5.11.2016
-
Gottesbild und Transzendenz – ganz nah und ganz anders – Teil 3, Überlegungen zur Trinität. In Gedanken zu Glaube und Zeit, Rundbriefe herausgegeben von Herbert Kohlmaier und Heribert Franz Köck, Nr. 233, 30.9.2017
-
Wir teilen diesen Traum. Essay über die Vision der Kirche der Zukunft. In Gedanken zu Glaube und Zeit, Rundbriefe herausgegeben von Herbert Kohlmaier und Heribert Franz Köck, Nr. 245, 14.4.2018, in Paul M. Zulehner, Tomas Halik, Wir teilen diesen Traum, Patmos, E-Book EPUB 2018, ISBN 978 384 361 1169, und in GETSEMANY Nr.308/2018 (in Tschechisch;
-
Was uns Papst Franziskus noch sagt, Fenster SS 2018
-
Leserbrief zu Gott, wie nutzlos, Christ in der Gegenwart Nr. 25/2018, 280
-
Grenzen überschreiten. Kommentar zu Hermann Häring, Wir sind Kirche, Nr.99, 09/2018
-
Kirche und Jugend. In Gedanken christlichen Glaubens unserer Zeit, Rundbriefe herausgegeben von Heribert Franz Köck und Herbert Kohlmaier, Nr. 286, 9.2.2019
-
Die „Wahre Lehre“ und die Vernunft. In Gedanken christlichen Glaubens unserer Zeit, Rundbriefe herausgegeben von Heribert Franz Köck und Herbert Kohlmaier, Nr. 291, 16.3.2019
-
Wie allmächtig und allwissend ist Gott? In Gedanken christlichen Glaubens unserer Zeit, Rundbriefe herausgegeben von Heribert Franz Köck und Herbert Kohlmaier, Nr. 301, 25.5.2019
-
Gotteswort in Menschenwort. In Gedanken christlichen Glaubens unserer Zeit, Rundbriefe herausgegeben von Heribert Franz Köck und Herbert Kohlmaier, Nr. 306, 29.6.2019
-
Rezension Beschädigt die Gentechnik den Menschen? von Andreas Lob-Hüdepohl, Stimmen der Zeit, Heft 3/2019, in info-dienst bio-ethik, Nr.2/2019
-
Die christliche Gedächtnisfeier. Herausgegeben mit Herbert Bartl, Heribert Franz Köck, Herbert Kohlmaier, Herbert Peherstorfer und Hans Stetter, Eigenverlag, Wien 2019
-
War Jesus Gott? In Gedanken christlichen Glaubens unserer Zeit, Rundbriefe herausgegeben von Heribert Franz Köck und Herbert Kohlmaier, Nr. 309, 19.10.2019
-
Theodizee. In Gedanken christlichen Glaubens unserer Zeit, Rundbriefe herausgegeben von Heribert Franz Köck und Herbert Kohlmaier, Nr. 312, 23.11.2019
-
Quo vadis, ecclesia mea?, Rundbriefe herausgegeben von Heribert Franz Köck und Herbert Kohlmaier, Teil I Nr. 320, 25.1.2020, Teil II Nr. 321, 1.2.2020
-
Gedanken zum Prinzip Religio in der Norica und Norica Nova, Fenster WS 2019/20
-
Blog Christliche Gedächtnisfeiern. Christenwind.at, März 6, 2020; JA – die neue Kirchenzeitung März 2020; KIRCHE IN April 2020; Blog Zeitgemäß glauben, 23.4.2020
-
Gott und die Schöpfung unserer Welt, In Gedanken christlichen Glaubens unserer Zeit, Rundbriefe herausgegeben von Heribert Franz Köck und Herbert Kohlmaier, Teil I Kosmische Evolution Nr. 329, 28.3.2020, Teil II Biologische Evolution Nr. 330, 4.4.2020
-
Kommentar zu Josef Höchtl <Wie entwickelt sich die religiöse Prägung Österreichs>. In Gedanken christlichen Glaubens unserer Zeit, Rundbriefe herausgegeben von Heribert Franz Köck und Herbert Kohlmaier, Nr. 336, 16.5.2020
-
Leserbrief Nachruf W. Langer, Wir sind Kirche, Nr. 107, 09/2020
-
Wunder, gibt`s die? Rundbriefe herausgegeben von Heribert Franz Köck und Herbert Kohlmaier, Teil I Nr. 352, 7.11.2020, Teil II Nr. 353, 14.11.2020
-
Rezension Entleerung des Autonomieprinzips von Heiner Bielefeldt, Stimmen der Zeit Heft 8/2020, in info-dienst bio-ethik, Nr. 3/2020
Die beiden Bücher sind im Buchhandel schwer zu erhalten, weshalb sie über mich bezogen werden können, solange ich noch Exemplare besitze.
Die Beiträge in den Rundbriefen Gedanken zu Glaube und Zeit sind im Internet abrufbar unter:
https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Glaube_und_Zeit